Andreas Widmann -
Jeune Restaurateur
Andreas Widmann absolvierte seine Koch- Ausbildung bei Michael Oettinger und arbeitete später unter anderem im Atelier im Bayerischen Hof in München. 2010 wurde er Deutschlands bester Jungkoch. Auslandsaufenthalte waren unter anderem in Neuseeland. 2015 kehrte er in den Familienbetrieb in der Ostalb zurück und übernahm den elterlichen Gesamtbetrieb. Andi ist leidenschaftlicher Koch mit schwäbischem Unternehmergeist. Er setzt sich mit seiner Frau Anna für Produkte aus der Region und mit seinem Projekt „Genussbewusst“ für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit ein.
Gourmetrestaurant
ursprung
Das mit einem Guide Michelin ausgezeichnete Kreativ- und Gourmet-Restaurant „ursprung“ findet man im ältesten Teil des Landgasthofs, wo ursprünglich die Dorfmetzgerei und die erste Gaststube der Widmanns lagen. Hier können wir unsere Leidenschaft für eine kreative, feine schwäbische Küche ausleben. Fein & Wein auf schwäbisch – eine natürliche Terroirküche mit Produkten der unmittelbaren Region, ein Gastraum, gebaut mit natürlichen und traditionellen Baustoffen und ein Serviceteam, das Gastfreundschaft lebt. Ursprung – natürlich schwäbisch.
Jeunes Restaurateurs (JRE)
Die Vereinigung junger Spitzenköche (Jeunes Restaurateurs d’Europe – JRE) hat sich zum Ziel gesetzt, der europäischen Kochkunst neue Impulse zu verleihen. Unter dem Motto „never ending passion“ zeigen die JRE in insgesamt 16 Ländern, was sie vereint: hohe kulinarische Standards und Mut zur Innovation bei gleichzeitiger Pflege der regionalen Kochtraditionen und des freundschaftlichen Austauschs. Die deutsche Sektion zählt 77 Mitglieder mit 54 Guide Michelin Sternen. Wir sind aktives Mitglied bei den Jeunes Restaurateurs d’Europe (JRE).
Meistervereinigung
Wir, 500 geprüfte Meister gastgewerblicher Berufe, sind stolz darauf, einer in Europa einzigartigen Gemeinschaft anzugehören: der Meistervereinigung Gastronom e.V., die es so nur in Baden-Württemberg gibt. Kein Wunder, denn Baden-Württemberg ist das Genießerland. Die Kochkunst ist bei uns verwurzelt. Genießen gehört zum Alltag, vom Gasthaus bis zum Sternelokal. Wir sehen es in unserer regionalen Verantwortung, dieses wichtige Kulturgut zu pflegen und es mit Kreativität und meisterlichem Handwerk voranzubringen. Die Herkunft und Qualität der Produkte bildet dabei die entscheidende Basis. Angereichert durch die Fachkompetenz und Zuverlässigkeit unserer Meister entsteht ehrliche baden-württembergische Gastlichkeit, wie wir sie lieben – für uns das Heimatgefühl, das wir im Süden leben und weitergeben an Gäste aus aller Welt.
Schwäbische Gastlichkeit
seit über 200 Jahren
Das Widmann‘s befindet sich inmitten der wunderschönen Schwäbischen Alb im Ort Zang, mitten in der Natur und trotzdem mit direkter Verkehrsanbindung. Ganz egal, ob bei der Gestaltung unserer Zimmer, Suiten und Chalets oder bei der Konzeption unserer Gerichte für unser 1-Sterne-Restaurant und den Gasthof Löwen. Für unsere Heimat und die Wertschätzung der regionalen Ressourcen stehen wir seit über einem Jahrhundert mit unserem Namen – und wollen uns trotz aller Tradition täglich weiterentwickeln.
Widmann´s Event-Highlights
am 04. Oktober
JRE Chef´s Roulette
am 25. Oktober
Widmann´s Genussfreunde ein kulinarischer Abend mit...
4 Gänge Menü & Blick hinter die Kulissen
am 29. Oktober
4 Hands Dinner mit Victoria Fuchs
Widmann‘s Alb.leben Chalets
Traditionell und luxuriös
Unsere beiden historischen Chalets Albwiesen und Sternegucker wurden mit ursprünglichen Baustoffen aus der Heimat und traditioneller Handwerkskunst errichtet. Die Mischung aus rustikaler Gemütlichkeit und stilvollem Luxus sind einzigartig. Genießen Sie den einzigartigen Luxus unserer Chalets auf der schwäbischen Alb mit einem außergewöhnlichen Ambiente.
KULINARISCHE ERLEBNISSE
auf der Schwäbischen Alb
Widmann‘s steht für eine kulinarische Erlebniswelt, die die Köstlichkeiten und Spezialitäten der regionalen Esskultur neu aufleben lässt. Hier können die Gäste im Gasthaus schwäbische Spezialitäten schlemmen, Sterneküche im Restaurant ursprung genießen, die Kochkunst in der Kochwerkstatt in geselliger Runde lernen, Veranstaltungen mit dem hauseigenen Cateringservice Löwen zum einzigartigen Erlebnis werden lassen, Kochevents der besonderen Art erleben oder im Onlineshop Spezialitäten für Zuhause bestellen. Übergeordnetes Thema unseres Konzepts ist die schwäbische Kultur in all ihren Facetten.
Verschenken Sie Freude
Gutscheine zu Weihnachten, Geburtstage oder Jubiläum
Für eine tolle Weihnachts- oder Geburtstagsüberraschung finden Sie in unserem Gutschein- und Onlineshop immer das passende Geschenk.
So können Sie Ihren Liebsten auch kurzfristig eine Freude machen.
Widmann's Kulinarische Welten
Schwäbische Klassiker oder traditionelle Neukreationen auf höchstem Niveau
Das Sternerestaurant Ursprung
Kreative Kochkunst und Genuss auf höchstem Niveau erwarten Sie im Res- taurant ursprung - unserem Sternerestaurant. Hier können wir unsere Lei- denschaft für eine kreative, feine schwäbische Küche ausleben. Das Restau- rant ursprung ist von Donnerstag bis Sonntag ab 18 Uhr geöffnet.
Traumhafte Locations
Unsere einzigartigen Locations machen Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Egal, ob Sie eine kleinere, intime Feier abhalten möchten oder eine große Feier mit der ganzen Familie und Freunden. Bei uns finden Sie garantiert die richtige Räumlichkeit für jede Art von Feier.
5 Gründe für ihre Auszeit bei uns
auf der Schwäbischen Alb
Gasthaus Widmann's Löwen
Widmann's Löwen ist noch ein ländliches Gasthaus, wie man ihn kaum noch findet. Gemütliche Räumlichkeiten für gesellige Stunden und ein großer Biergarten mit traumhaftem Blick in die Natur. Bei uns können Sie noch die große Vielfalt schwäbischer Gerichte genießen. Wir legen Wert auf gutes Kochhandwerk und frische Produkte, am liebsten aus der Region. Die schwäbischen Küche gehört übrigens zu den beliebtesten Küchen in ganz Deutschland.
Das Sternerestaurant ursprung
Kreative Kochkunst und Genuss auf höchstem Niveau erwarten Sie im Restaurant ursprung - unserem Sternerestaurant. Hier können wir unsere Leidenschaft für eine kreative, feine schwäbische Küche ausleben. Erleben Sie fine & wein auf schwäbisch und unsere Interpretation einer neuen deutschen Küche, die traditionsbewusst ist und eigenständig ist. Das Restaurant ursprung ist von Donnerstag bis Sonntag ab 18 Uhr geöffnet.
JRE
Für alle Grill-Fans!
- Rib Eye Steak - dry aged
- Spare Ribs - vorgegart
- Marinierte Gockelkeule
- Grillbratwürste
- Ziegenfrischkäse im Speckmantel
- Hausgemachtes Ofenbrot
- Grillgemüse-Päckle
- Unser Haus Salatdressing
- Kräuterbutter, Grillsauce, Chimi Churri
JRE
Für alle Grill-Fans!
- Rib Eye Steak - dry aged
- Spare Ribs - vorgegart
- Marinierte Gockelkeule
- Grillbratwürste
- Ziegenfrischkäse im Speckmantel
- Hausgemachtes Ofenbrot
- Grillgemüse-Päckle
- Unser Haus Salatdressing
- Kräuterbutter, Grillsauce, Chimi Churri
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT